Ergebnisse der Umfrage zum Bewerbswesen im Bezirk Amstetten

Bei einer Umfrage bei den 89 Feuerwehren des Bezirks in den Monaten Oktober und November 2022 wurden einige Punkte zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit dem Feuerwehrleistungsbewerb abgefragt.

Download Ergebnisse Umfrage

Gesamtübersicht

Besonders erfreulich ist, dass in der Auswertung die Meinung aller Feuerwehren im Bezirk eingearbeitet werden konnte. 17 Feuerwehren (hievon 8 Betriebsfeuerwehren) beschäftigen sich derzeit mit dem Thema Bewerbsgruppe kaum oder nicht (Leermeldungen). 

Von den übrigen 72 Feuerwehren waren im Jahr 2022 44 Feuerwehren mit einer oder mehreren Bewerbsgruppen auf Abschnitts-, Bezirks- oder Landesebene bei Bewerben aktiv. 28 Feuerwehren verzeichneten in diesem Jahr keine Bewerbsteilnahme. 
17 dieser 28 Wehren beabsichtigen 2023 wieder mit einer Bewerbsgruppe an Bewerben teilzunehmen. 11 Feuerwehren, welche keine Leermeldung abgegeben haben, planen 2023 keine Bewerbsgruppe zu stellen. 

Die Entscheidung für eine Bewerbsteilnahme scheint nicht allein vom Einsatzaufkommen abhängig zu sein: Unter den Feuerwehren die planen, eine oder mehrere Bewerbsgruppen zu stellen, finden sich auch solche mit überdurchschnittlich hohem Einsatzaufkommen.

Zu den Rückmeldungen zu den einzelnen Fragen


  1. Nehmen Mitglieder des Kommandos bei den Bewerben teil?
    Bei 58 Rückmeldungen gaben 42 (72%) an, dass auch mindestens ein Mitglied des Kommandos aktiv bei den Bewerben dabei ist.
  2. Sollte der Bewerb Löschangriff mit oder ohne Staffellauf durchgeführt werden?
    Bei 72 Rückmeldungen gab es 33 Rückmeldungen für und 33 Rückmeldungen gegen einen Bewerb mit Staffellauf. 6 x wurde "egal" angekreuzt.
  3. Sollten Feuerwehrmitglieder auch nach dem 65. Lebensjahr noch beim Bewerb mitmachen können?
    Hier war eine eindeutige Mehrheit (56 Rückmeldungen – 80%) für die mögliche Teilnahme bei den Bewerben für über 65jährige. 11 Feuerwehren (16%) sprachen sich dagegen aus. 3 Feuerwehren hatten dazu keine Meinung ("egal"). 
  4. Sonstige Mehrfachnennungen bei den zusätzlichen möglichen Stellungnahmen:
  • Am häufigsten wurde der Wunsch geäußert, den Bewerb in Bronze und Silber hintereinander laufen zu können. Dies würde sowohl bei der Gruppe (1x Aufwärmen, geringerer Zeitaufwand für den Bewerb), als auch für den Veranstalter und alle sonstigen am Bewerb Beteiligten Vorteile bringen. 
  • Zum Thema Teilnahmemöglichkeit bei den Bewerben für über 65jährige gibt es mehrere Rückmeldungen. Es wird eine Vielzahl von Gründen angeführt, warum diese Regelung nicht mehr zeitgemäß ist und somit in der letzten Konsequenz gut ausgebildete und körperlich fitte Mitglieder den Feuerwehren verloren gehen. 
  • Mehrfach wird auch der Wunsch angeführt, dass das Zeitfenster zwischen Bewerbsende und Siegerehrung möglichst knapp sein soll.
  • Raster für Antretezeiten auf Abschnitts- und Bezirksebene mit entsprechender Umsetzung jedoch ohne Fehlerpunkte als „Sanktion“.